Einbau Treppe Cortasiell
Onsernone, 2024
Cortasiell ist eine Alphütte im entlegenen Onsernonetal. Die Einrichtung ist grösstenteils noch ursprünglich. Die Werkstatt ist der grosszügigste Raum, aber sehr schwierig zu nutzen. Denn zwei massive Baumstämme halten hier den alten Dachstuhl zusammen und teilen den Raum in zwei Hälften. Die neue Treppe soll diese verbinden und gleichzeitig die Galerie ganz oben unter dem Dach erschliessen.

Aus dem knappen Budget galt es, unter Nutzung der heutigen Möglichkeiten der Vorfertigung, das Maximum heraus zu holen. Die Aufgabe war, die Treppe so vorzubereiten, dass sie am entlegenen Ort von Laien mit wenigen Handgriffen und ohne spezielles Werkzeug als Bausatz aufgebaut werden kann. Die Holzplatten werden nur mit Steckverbindungen zusammengefügt und ausschliesslich mit Holzzapfen, aber ohne Schrauben und Nägel fixiert.

Ein hochauflösender Scan der Natursteinmauer und des Dachstuhls ermöglichte es, die Treppe exakt ins Gewebe aus Holz und Granit einzupassen. Das Material wurde industriell CNC-gefräst, bleibt ansonsten aber unbearbeitet. Die abgerundeten Ecken, eine Einschränkung der CNC-Fertigung, werden zum Gestaltungselement und machen die Steckverbindungen zum Ornament. So kommt die Präzision des Digitalen mit der Ästhetik des rohen Materials zusammen.

Die Treppe vergrössert nicht nur den nutzbaren Raum der Alphütte, sondern macht auch die Dachkonstruktion räumlich begehbar, die in ihrer Komplexität für die Region einmalig ist.




Auftraggeber: Privat
Material: Fichte, Dreischichtplatten 0.55 m3
Aufbauzeit: 4 Stunden